Wie wird im Kindesschutz entschieden? Diagnoseansätze auf dem Prüfstand
Wie erfolgt eine professionelle Abklärung und Entscheidungsfindung im Kindesschutz? Diese Frage beschäftigt die Fachöffentlichkeit seit geraumer Zeit. Jeder einzelne Fall verlangt nach einer begründeten Prognoseentscheidung. Diese muss das Wohl des betroffenen jungen Menschen angemessen berücksichtigen und darf nicht zu Überreaktionen führen. Diese Entscheidungsfindung methodisch abzusichern, gehört zu den wichtigen wie auch anspruchsvollen Anliegen der Sozialen Arbeit. Prof. Dr. Christian Schrapper thematisiert verschiedene Diagnoseansätze und Handlungsmaximen und stellt Erkenntnisse aus seiner langjährigen Forschung vor.