10 Grad und Nässe von oben & unten?! Das ersparen wir uns und sagen deshalb das Grillieren vom Donnerstag ab. Am 12. Mai versuchen wir es nochmal. Bis dahin bitte fleissig die Teller leer essen…
Allgemein
Die Diskussions- & Fragerunde von heute findet leider ohne M. Schumacher statt. Wir sind trotzdem ab 12h15 im Raum OVR A112 und diskutieren, was auch immer gerade diskutiert werden will.
Dreimal Mittagessen, einmal Referat, einmal Diskussion: diese Woche ist einiges los. Termine und Details dazu findest du in der Agenda.
Im März hat die Fachschaft HSA zur Diskussion über die Auswirkungen der Ökonomisierung eingeladen. Daraus ist ein Text entstanden, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
“ ‚Denken heisst hinterfragen‘. Diese Worte stehen vor den Toren der Denkfabrik in Olten als Heilspruch in eine Steinfigur gemeisselt. Doch gerade dieser Zynismus hinterlässt einen fahlen Beigeschmack. Ist kritisches Denken im neoliberalen Bildungssystem und an einem Ort wie der FHWN wirklich gefragt und was bedeutet kritisches Denken überhaupt? …“
Vollständiger Text hier!
Heute findet in Olten als Abschluss der Aktionswoche gegen Rassismus eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ich und Rassismus?“ statt. Der Anlass findet im BBZ Olten (gleich neben dem OVR) statt und startet um 19h30. Details hier: so-gegen-rassismus.ch
Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch gleich auf den relativ neuen Leitfaden von Avenir Social verweisen: Rassistische Diskriminierung und Diskriminierungsschutz konkret.
Im Newsletter hatten wir vor Kurzem auf die Entstehung der Kriso Basel hingewiesen. Neu findet man diese auch auf Facebook: https://www.facebook.com/krisobasel
Am Montag war die diesjährige Fachschaftsche Generalversammlung. Glücklicherweise waren lediglich Mitglieder des Vorstandes anwesend, so konnten wir Abrechnung, Budget und Wahlen unhinterfragt und oppositionslos durchwinken. Nach einem ausgefüllten Präsidialjahr hat sich Jan aus der Fachschaft verabschiedet. Die Nachfolge im Co-Präsidium mit Lea übernimmt Roger.
Am Mittwoch haben Thiemo und Ana Lea im Namen der Fachschaft eine Ringvorlesung durchgeführt. Vor deutlich grösserem Publikum haben uns Nora und Anja einen persönlichen Einblick gegeben über ihr Engagement für Menschen auf der Flucht. Das war spannend!
Am Samstag haben wir uns zum zweiten Mal mit den Studierendenorganisationen Sozialer Arbeit an den Hochschulen in St. Gallen, Luzern und Bern getroffen und über Aktivitäten und Herausforderungen gesprochen. Das gab gute Inputs für unsere künftige Tätigkeit…
Volles Programm am Dienstag, 1. März:
In Olten möchten wir am Mittag mit euch über Tendenzen der Ökonomisierung an unserer Schule diskutieren (12h15, OVR A110), in Basel sind wir gleichzeitig (Zauberei!) im Aufenthaltsraum anwesend, wo man uns gerne ansprechen darf.
Wer am Abend in Basel ist, darf uns gerne an der Vorstandssitzung Gesellschaft leisten (18h15, vermutlich Aufenthaltsraum). In Olten beglückt euch am Abend das Coq d‘ Or mit Happy Hour, leider ohne uns.
Am Donnerstag könnt ihr dann in Olten mit uns Mittagessen. Ihr findet uns in der Mensa und dürft euch gerne zu uns setzen und mit uns plaudern. Am Freitag kochen wir dann in Basel über Mittag Pasta für alle, die Lust haben.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite!
Wir freuen uns, endlich die Möglichkeit zu haben, den Studierenden Dokumente, Informationen und Termin-Daten an zentraler Stelle zur Verfügung stellen zu können.
Schau dich doch mal um. Und wenn es Rückmeldungen gibt, nehmen wir diese sehr gerne entgegen…