Fachschaft HSA

26 Beiträge

KRISO schliesst die Bildungslücke!

Vier Abende im Zeichen Kritischer Sozialer Arbeit in Basel

Ende September geht es los mit „Sozialpädagogik in Zahlen. Kritischer Input zur Umstellung der Behindertenhilfe auf Subjektfinanzierung.“ Anfang Oktober wird Soziale Arbeit im Kontext Sozialer Bewegungen beleuchtet: „Selbstbestimmung und Demokratisierung am Beispiel zapatistischer Praxis.“ Im Oktober kann ein spannender Schlagabtausch erwartet werden zur Frage „Braucht es mehr Soziale Arbeit in der Politik oder mehr Politik in der Sozialen Arbeit?“ Teilnehmer*innen der Diskussionsrunde wird noch bekanntgegeben. Und zuletzt referiert Tobias Burdukat  zu Rechtsextremismus und Sozialer Arbeit. In der Schweiz ist die Thematik Jugendarbeit und Rechtsradikalismus nicht sehr präsent, obwohl sowohl in der Stadt Basel wie auf dem Land rechtsextreme Übergriffe gemeldet werden.

Termine und mehr Infos auf der Seite von KRISO.
Bitte meldet euch doch über Eventfrog kurz an.

Am letzten Schultag lasst uns tanzen!

Am 31. Mai schmeissen wir ab 16 Uhr eine Party für alle HSA Studis! DIY Open Air Daydance Rave mit Grill und Chill!! Auf der anderen Seite der Gleise, 10 Min vom Bahnhof Muttenz, wartet Wald, Wiese und Pfadihütte auf uns, Grill und Feuer, Musik von freshen DJs und für Getränke (alkoholisch & nichtalkoholisch) sorgen wir. Was ihr gerne gegrillt hättet bringt bitte selber mit. Beim Salatbüffet dürft ihr euch gerne beteiligen, Dazu einfach unter diesen Post kommentieren was ihr mitbringen wollt! Oder einfach mitbringen. Endspurt!

Aktion zum Frauenstreik am 20. Mai

Aktion zum Frauenstreik am 20. Mai an der Hochschule für Soziale Arbeit in Olten

Aktion Frauenstreik
SUPPORT am 20. Mai / STREIK am 14. Juni 2019!!

Obwohl die Gleichstellung zwischen Mann und Frau seit 1981 in der Verfassung verankert ist, sieht der Alltag der Frauen* immer noch anders aus – auch 28. Jahre nach dem ersten Frauenstreik vom 14. Juni 1991.

Wir solidarisieren uns mit dem Frauen*streik vom 14. Juni 2019 und unterstützen die Forderungen: unter anderem gleichen Lohn für gleiche Arbeit und eine angemessene Vertretung in allen gesellschaftlichen Institutionen https://www.feminist-academic-manifesto.org/ und https://vpod.ch/downloads/infoblaetter-bildung_frauen/appell-10maerz-biel.pdf

Treffpunkt und noch mehr Infos:  20 . Mai, 11.30-13.30 im OVR in Olten im Bereich vor der Kaffeebar

Die Startgruppe: Andrea Gerber, Sonja Hug, Claudia Leisker, Elisabeth Müller Fritschi, Maria Solèr

WG-Chance für Studis_Keine Vorstellungsgespraeche

Immer wieder suchen Studis oder Junge Leute eine WG. Ein Fachschäftler war selbst an einem Besichtigungstermin in Basel und da gab es insgesamt doch einige Mitbesichtigende. Das kann so enden, wie in einem Vorstellungsgespräch. Würden diese jedoch alle ihren Kontakt tauschen, könnten einfach neue WGs entstehen.

Wenn du als Studi eine WG suchst, schreib einen Kommentar, schreib auf wann und in welchem Gebiet du suchst. Wenn genügend Kommentare da sind, gibt es eine Veranstaltung von uns initiiert und vielleicht findest du ja die Leute für deine WG-Neugründung. (Um einen Kommi zu schreiben musst du deine Mail bei uns lassen. Wir kontaktieren dich über die Mail und empfehlen, keine Kontaktdaten zu veröffentlichen).

Ab wann genügend Leute da sind bestimmt die Menge, aber auch der Rücklauf der Kommis.

Adé Thiersteinerallee

Abschieds Grill und Chill

Diesen Freitag (1.6.) feiern wir a) das Ende des Semesters b) den Anfang des Sommers und verabschieden uns von der Thiersteinerallee. Auf dem Osterflyer haben wir eine grosse Sause angesagt, nun verkleinern wir die Klappe etwas: am späteren Nachmittag – im Anschluss an die letzten Veranstaltungen, kommt einfach vorbei – schmeissen wir den Grill an und laden zu Speis und Trunk ein > siehe Flyer iii). Dann schauen wir situativ, was der Abend noch so alles bringt… Lasst uns das Semester gemeinsam ausklingen lassen!