Vier Abende im Zeichen Kritischer Sozialer Arbeit in Basel
Ende September geht es los mit „Sozialpädagogik in Zahlen. Kritischer Input zur Umstellung der Behindertenhilfe auf Subjektfinanzierung.“ Anfang Oktober wird Soziale Arbeit im Kontext Sozialer Bewegungen beleuchtet: „Selbstbestimmung und Demokratisierung am Beispiel zapatistischer Praxis.“ Im Oktober kann ein spannender Schlagabtausch erwartet werden zur Frage „Braucht es mehr Soziale Arbeit in der Politik oder mehr Politik in der Sozialen Arbeit?“ Teilnehmer*innen der Diskussionsrunde wird noch bekanntgegeben. Und zuletzt referiert Tobias Burdukat zu Rechtsextremismus und Sozialer Arbeit. In der Schweiz ist die Thematik Jugendarbeit und Rechtsradikalismus nicht sehr präsent, obwohl sowohl in der Stadt Basel wie auf dem Land rechtsextreme Übergriffe gemeldet werden.
Termine und mehr Infos auf der Seite von KRISO.
Bitte meldet euch doch über Eventfrog kurz an.